Metatheorie der Veränderung

  • Home
  • Metatheorie
    • Übersicht
    • Darstellungsform
    • Metatheorie Tool
  • Kurz&Knapp
    • Kurzinfos
    • Theorie-Happen
  • Downloads
  • Informationen
    • Redaktion
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Englisch

Ein Theorieansatz für integrative Beratung von Personen, Teams und Organisationen

Allgemein

Verlernen

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink Schreiben Sie einen Kommentar

Verlernen, Nicht-Lernen und Lernen

In Summe erscheint im Hinblick auch Change – egal ob auf persönlicher, sozialer, organisationaler oder gesellschaftlicher Ebene – das Verlernen von Gewohnheiten und von etabliert.

Posted in: Allgemein Tagged: Change

Purpose

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink 1 Comment

Zur Destruktivität von Idealen! Sollen Organisationen Sinn stiften?

Die Idee, dass Arbeit Sinn stiften kann (oder gar muss), macht Unternehmen zu modernen Kirchen, die sich in den Dienst sogenannter Selbstverwirklichung stellen sollen. Das kann nur schief gehen.

Posted in: Allgemein Tagged: Change

Teil 3 zu Beratung

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink Schreiben Sie einen Kommentar

Seh ich was, was Du nicht siehst?

Niemand kann sich selbst in den Rücken schauen, es sei denn, jemand spiegelt ihn. Hier geht es um die Notwendigkeit, Selbstverständlichkeiten in Frage zu stellen, und darüber, dass das alleine nicht geht.

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung

Teil 3 zu Luhmann

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink 1 Comment

Warum viele mit Luhmann sich so schwer tun!

Wer mit Change zu tun hat, muss etwas von Zeit verstehen, wer entscheiden will, etwas von Paradoxien, wer handeln will, etwas vom Zusammenhang von Theorie und Praxis.

Posted in: Allgemein Tagged: Systemtheorie

Teil 2 zu Luhmann

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Warum viele mit Luhmann sich so schwer tun!

Kausalität, Subjektivität und Logik – Begriffe, die für das Verständnis von Veränderung von zentraler Bedeutung sind.

Posted in: Allgemein Tagged: Systemtheorie

Teil 1 zu Luhmann

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink Schreiben Sie einen Kommentar

Warum viele mit Luhmann sich so schwer tun!

Man kann Kommunikation und das Zusammenspiel von Mensch und Organisation auch ziemlich anders denken – mit überraschenden und weitreichenden Folgen.

Posted in: Allgemein Tagged: Systemtheorie

Teil 5 zu Organisation

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink Schreiben Sie einen Kommentar

These 5: Organisationen brauchen Konsens für Konflikte

Organisationen sind um Konflikte herum gebaut. Wie lässt sich gut damit leben oder dies gar für den Erfolg einer Organisation nutzen?.

Posted in: Allgemein Tagged: Organisation

Teil 4 zu Organisation

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink Schreiben Sie einen Kommentar

These 4: Organisationale Veränderung braucht psychische Wahrnehmung

Wer meint, Organisationen könnten allein durch klaren Verstand erfolgreich sein, unterschätzt die Leistungsfähigkeit menschlicher Wahrnehmung.

Posted in: Allgemein Tagged: Organisation

Teil 3 zu Organisation

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

These 3: Veränderungen geschehen jenseits von richtig und falsch

Es geht hier um den entscheidenden Unterschied zwischen Rechnen und Entscheiden. Wer ihn nicht kennt, macht als Führungskraft seinen Job falsch

Posted in: Allgemein Tagged: Organisation

Teil 2 zu Organisation

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink Schreiben Sie einen Kommentar

These 2: Organisationen sind nie human, sondern immer organisational!

Gibt es Alternativen zur (unmenschlichen) Idee der Vermenschlichung von Organisationen? Ja, die gibt es!.

Posted in: Allgemein Tagged: Organisation
« Zurück 1 … 8 9 10 11 Weiter »
Copyright © for all contents: Klaus Eidenschink as well as the respective authors or publishers • 2020 • Imprint