Metatheorie der Veränderung

  • Home
  • Metatheorie
    • Übersicht
    • Darstellungsform
    • Metatheorie Tool
    • Praxisbeispiele
      • zu Psychodynamik
      • zu Teamdynamik
      • zu Konfliktdynamik
      • zu Organisationsdynamik
  • Kurz&Knapp
    • Kurzinfos
    • Theorie-Happen
  • Downloads
  • Keynotes
  • Anbieter
    • Such-Formular
    • Coaches
    • Berater und Trainer
    • Teamcoaches
    • Beratungsfirmen
    • Weiterbildung und Psychotherapie
    • Intern
  • Informationen
    • Redaktionsteam
    • Newsletter
    • Literaturempfehlungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Ein Theorieansatz für integrative Beratung von Personen, Teams und Organisationen

Systemtheorie

Anders entscheiden?

9. Februar 2021 - Klaus Eidenschink

Warum so und nicht doch anders? Gängige Fehler beim Entscheiden in Krisenzeiten

Wie dysfunktional Entscheidungsprozesse in Krisenzeiten werden können, die sich in Normalzeiten bewähren, zeigen diese Überlegungen.

Posted in: Allgemein Tagged: Führung, Organisation, Systemtheorie

Neues gegen Altes?

3. Juli 2020 - Klaus Eidenschink

Die Folgen von Verbesserungen

Kann ein System existieren, ohne sich mit Verbesserungen zu beschäftigen? Hier wird erklärt, warum das nicht geht und mit welchen Folgen man zu leben hat.

Posted in: Allgemein Tagged: Organisation, Psyche, Strategie, Systemtheorie, Team

Freiheit

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Freiheit – oder von den Kehrseiten der Kehrseite

Heute geht es um Freiheit. Was ist das – und was braucht man dafür? Kann man Freiheitsräume durch Coaching und Beratung eröffnen? Oder geht menschliche Freiheit sowieso verloren in einer Zeit, in der immer öfter Algorithmen Entscheidungen treffen und Konzerne wie Facebook mit ihren Datensätzen Politik befeuern?n.

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung, Change, Coaching, Systemtheorie

Teil 3 zu Luhmann

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink 1 Comment

Warum viele mit Luhmann sich so schwer tun!

Wer mit Change zu tun hat, muss etwas von Zeit verstehen, wer entscheiden will, etwas von Paradoxien, wer handeln will, etwas vom Zusammenhang von Theorie und Praxis.

Posted in: Allgemein Tagged: Systemtheorie

Teil 2 zu Luhmann

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Warum viele mit Luhmann sich so schwer tun!

Kausalität, Subjektivität und Logik – Begriffe, die für das Verständnis von Veränderung von zentraler Bedeutung sind.

Posted in: Allgemein Tagged: Systemtheorie

Teil 1 zu Luhmann

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink Schreiben Sie einen Kommentar

Warum viele mit Luhmann sich so schwer tun!

Man kann Kommunikation und das Zusammenspiel von Mensch und Organisation auch ziemlich anders denken – mit überraschenden und weitreichenden Folgen.

Posted in: Allgemein Tagged: Systemtheorie
Copyright © for all contents: Klaus Eidenschink as well as the respective authors or publishers • 2020 • Imprint