Metatheorie der Veränderung

  • Home
  • Metatheorie
    • Übersicht
    • Darstellungsform
    • Metatheorie Tool
    • Praxisbeispiele
      • zu Psychodynamik
      • zu Teamdynamik
      • zu Konfliktdynamik
      • zu Organisationsdynamik
  • Kurz&Knapp
    • Kurzinfos
    • Theorie-Happen
  • Downloads
  • Keynotes
  • Anbieter
    • Such-Formular
    • Coaches
    • Berater und Trainer
    • Teamcoaches
    • Beratungsfirmen
    • Weiterbildung und Psychotherapie
    • Intern
  • Informationen
    • Redaktionsteam
    • Newsletter
    • Literaturempfehlungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Ein Theorieansatz für integrative Beratung von Personen, Teams und Organisationen

Beratung

Freiheit

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Freiheit – oder von den Kehrseiten der Kehrseite

Heute geht es um Freiheit. Was ist das – und was braucht man dafür? Kann man Freiheitsräume durch Coaching und Beratung eröffnen? Oder geht menschliche Freiheit sowieso verloren in einer Zeit, in der immer öfter Algorithmen Entscheidungen treffen und Konzerne wie Facebook mit ihren Datensätzen Politik befeuern?n.

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung, Change, Coaching, Systemtheorie

Teil 10 zu Beratung

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink Schreiben Sie einen Kommentar

Über die Lust am Entscheiden und die Leichtigkeit der Wahl

An was kann man Beratungserfolg festmachen, wenn man sich von problematischen Vorstellungen wie seelischer Gesundheit, High-Performance-Teams-Faktoren oder Best-Practice-Konzepten für Organisationen distanziert oder sie ganz aufgibt?.

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung

Teil 9 zu Beratung

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Beratung muss verunsichern!

Optimierungen verändern nicht die Dynamik des Systems! Beratung in unserem Sinn ermöglicht eine Veränderung von einem Ordnungszustand hin zu einem anderen Ordnungszustand.

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung

Teil 8 zu Beratung

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Interne Beratung – geht das?

Hier geht es um die Besonderheiten, mit denen interne Berater im HR-Bereich zurechtkommen müssen.

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung

Teil 7 zu Beratung

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Ohne Gefühle läuft nichts!

IIn Organisationen, in denen offiziell das Rationalitätsparadigma herrscht und deshalb die angeblich unwichtigen Gefühle das Geschehen dominieren, braucht es zwingend Beratung.

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung

Teil 6 zu Beratung

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Zum Paradox der zwei Auftraggeber!

Allparteilichkeit ist weder theoretisch noch praktisch leicht zu haben und braucht auf Beraterseite eine unerschütterliche Immunität

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung

Teil 5 von Beratung

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink Schreiben Sie einen Kommentar

Wenn Veränderung nicht attraktiv ist…

Hier wird eine andere Begründung für die häufige Unattraktivität von Veränderungen vorgeschlagen, die davon ausgeht, dass sinnvolle Motive im Spiel sind

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung

Teil 4 zu Beratung

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Was Du mir tust, nutze ich für Dich!

In diesem Artikel geht es um die Bedeutung der Unabhängigkeit des Beraters von seinen Kunden – emotional, ökonomisch und kognitiv.

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung

Teil 3 zu Beratung

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink Schreiben Sie einen Kommentar

Seh ich was, was Du nicht siehst?

Niemand kann sich selbst in den Rücken schauen, es sei denn, jemand spiegelt ihn. Hier geht es um die Notwendigkeit, Selbstverständlichkeiten in Frage zu stellen, und darüber, dass das alleine nicht geht.

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung

Teil 2 zu Beratung

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Eins, zwei oder drei?

Berater sind weder Dienstleister noch Experten, sonst beraten sie nicht, sondern verschmelzen mit ihren Kunden. Zu deren Nachteil!

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung
1 2 Weiter »
Copyright © for all contents: Klaus Eidenschink as well as the respective authors or publishers • 2020 • Imprint