Metatheorie der Veränderung

  • Home
  • Metatheorie
    • Übersicht
    • Darstellungsform
    • Metatheorie Tool
    • Praxisbeispiele
      • zu Psychodynamik
      • zu Teamdynamik
      • zu Konfliktdynamik
      • zu Organisationsdynamik
  • Kurz&Knapp
    • Kurzinfos
    • Theorie-Happen
  • Downloads
  • Keynotes
  • Anbieter
    • Such-Formular
    • Coaches
    • Berater und Trainer
    • Teamcoaches
    • Beratungsfirmen
    • Weiterbildung und Psychotherapie
    • Intern
  • Informationen
    • Redaktionsteam
    • Newsletter
    • Literaturempfehlungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Ein Theorieansatz für integrative Beratung von Personen, Teams und Organisationen

Coaching

Freiheit

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Freiheit – oder von den Kehrseiten der Kehrseite

Heute geht es um Freiheit. Was ist das – und was braucht man dafür? Kann man Freiheitsräume durch Coaching und Beratung eröffnen? Oder geht menschliche Freiheit sowieso verloren in einer Zeit, in der immer öfter Algorithmen Entscheidungen treffen und Konzerne wie Facebook mit ihren Datensätzen Politik befeuern?n.

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung, Change, Coaching, Systemtheorie

Teil 10 zu seelischer Veränderung

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

10 Tipps, um ganz sicher zu stagnieren!

Stagnativ ist jemand, der unfrei ist, weil er die eigenen Muster nicht in Frage stellen kann und auch dann beibehält, wenn sie ihm oder seiner Umwelt wiederholt und verlässlich Leid verschaffen..

Posted in: Allgemein Tagged: Coaching

Teil 9 zu seelischer Veränderung

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Ist man je fertig als Mensch?

„Schön“, „reich“, „gut“ und „gesund“ taugen nur sehr begrenzt als Orientierungsgeber für Zielsetzungen seelischer Veränderungen..

Posted in: Allgemein Tagged: Coaching

Teil 8 zu psychischer Veränderung

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink Schreiben Sie einen Kommentar

Ich kann, ich darf, ich will, ich werde

Was sind die innerseelischen Bedingungen, die passende Antworten auf das Leben fördern oder erschweren?

Posted in: Allgemein Tagged: Coaching

Teil 7 zu psychischer Veränderung

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink Schreiben Sie einen Kommentar

Wer den Schmerz nicht kennt, dem bleibt nur das kleine Glück

„Ich habe alles, aber nicht mich selbst!“ Über die Tragik, sich selbst aus dem Weg zu gehen.

Posted in: Allgemein Tagged: Coaching

Teil 6 zu psychischer Veränderung

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink 1 Comment

Jede Angst braucht ein Zuhause

Warum ist ein kompetenter Umgang mit Ängsten für ManagerInnen so wichtig? Hier ist davon die Rede.

Posted in: Allgemein Tagged: Coaching

Teil 5 zu psychischer Veränderung

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Vom Schaden der Selbstverbesserung

„Werde die beste Ausgabe Deiner selbst“ – Hier erkläre ich, warum dieser Spruch verdeckte Gewalt gegen sich selbst ist.

Posted in: Allgemein Tagged: Coaching

Teil 4 zu psychischer Veränderung

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Ohne Kontakt ist alles nichts

Warum ist es so wichtig, sich vom Coach, Berater oder Therapeuten verstanden, statt behandelt oder verbesserungsbedürftig zu fühlen? Hier lesen Sie es.

Posted in: Allgemein Tagged: Coaching

Teil 3 zu psychischer Veränderung

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Ich möchte, dass Du…!

Wer sich in seinem Wohlbefinden von anderen abhängig macht, sorgt für Unwohlsein. Dieser Zusammenhang wird hier erklärt.

Posted in: Allgemein Tagged: Coaching

Teil 2 zu psychischer Veränderung

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Wer nicht spürt, wie er ist, kann nicht wissen, was er will!

Diese Überlegungen hier kreisen um die Bedeutung einer umfassenden Selbstwahrnehmung, die auch das Erleben unangenehmer Gefühle einschließt.

Posted in: Allgemein Tagged: Coaching
1 2 Weiter »
Copyright © for all contents: Klaus Eidenschink as well as the respective authors or publishers • 2020 • Imprint