Metatheorie der Veränderung

  • Home
  • Metatheorie
    • Übersicht
    • Darstellungsform
    • Metatheorie Tool
  • Kurz&Knapp
    • Kurzinfos
    • Theorie-Happen
  • Downloads
  • Informationen
    • Redaktion
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Ein Theorieansatz für integrative Beratung von Personen, Teams und Organisationen

Change

Freiheit

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Freiheit – oder von den Kehrseiten der Kehrseite

Heute geht es um Freiheit. Was ist das – und was braucht man dafür? Kann man Freiheitsräume durch Coaching und Beratung eröffnen? Oder geht menschliche Freiheit sowieso verloren in einer Zeit, in der immer öfter Algorithmen Entscheidungen treffen und Konzerne wie Facebook mit ihren Datensätzen Politik befeuern?n.

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung, Change, Coaching, Systemtheorie

Selbstorganisation

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Selbstorganisation der Organisation

In diesem Artikel geht es um die Frage, ob Selbstorganisation und Hierarchie Gegensätze sind.

Posted in: Allgemein Tagged: Change, Organisation

Neue Entscheidungslogik

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Paradigmenwechsel: Neue Entscheidungslogik

Die beiden jahrhundertealten Pfeiler „Wahrheit“ und „Konsens“ haben lange bestimmt, wie man zu (guten) Entscheidungen kommt. Doch sie sind ins Wanken gekommen.

Posted in: Allgemein Tagged: Change

New Work

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Hat New Work auch Nebenwirkungen?

Die Diskussion über die Schattenseiten neuer Arbeitsformen kommt zu kurz. Der Artikel formuliert Fragen und Wünsche an die New-Work-Bewegung und ihre Vertreter.

Posted in: Allgemein Tagged: Change

Agilität

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Agilität: Mode, Entwicklung oder Evolution?

Agile Berater gleichen leider oft genau dem Chef, der oben an der Quelle des Wissens saß und sein Wasser der Weisheit über den Wasserfall in untere Geländeformationen fließen lies.

Posted in: Allgemein Tagged: Change

Managementmoden

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Zum Sinn und Unsinn von Managementmoden

Wenn Berater nun Moden aufgreifen oder sie präsentieren, dann meist nicht in der Haltung „So könnte es sein!“ sondern in der Attitüde „So sollte es sein!“.

Posted in: Allgemein Tagged: Change

Verlernen

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink Schreiben Sie einen Kommentar

Verlernen, Nicht-Lernen und Lernen

In Summe erscheint im Hinblick auch Change – egal ob auf persönlicher, sozialer, organisationaler oder gesellschaftlicher Ebene – das Verlernen von Gewohnheiten und von etabliert.

Posted in: Allgemein Tagged: Change

Purpose

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink 1 Comment

Zur Destruktivität von Idealen! Sollen Organisationen Sinn stiften?

Die Idee, dass Arbeit Sinn stiften kann (oder gar muss), macht Unternehmen zu modernen Kirchen, die sich in den Dienst sogenannter Selbstverwirklichung stellen sollen. Das kann nur schief gehen.

Posted in: Allgemein Tagged: Change
Copyright © for all contents: Klaus Eidenschink as well as the respective authors or publishers • 2020 • Imprint