Metatheorie der Veränderung

  • Home
  • Metatheorie
    • Übersicht
    • Darstellungsform
    • Metatheorie Tool
    • Praxisbeispiele
      • zu Psychodynamik
      • zu Teamdynamik
      • zu Konfliktdynamik
      • zu Organisationsdynamik
  • Kurz&Knapp
    • Kurzinfos
    • Theorie-Happen
  • Downloads
  • Keynotes
  • Anbieter
    • Such-Formular
    • Coaches
    • Berater und Trainer
    • Teamcoaches
    • Beratungsfirmen
    • Weiterbildung und Psychotherapie
    • Intern
  • Informationen
    • Redaktionsteam
    • Newsletter
    • Literaturempfehlungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Ein Theorieansatz für integrative Beratung von Personen, Teams und Organisationen

Psyche

Bedürfnisse

7. November 2022 - Klaus Eidenschink

Bedürfnisse


Bedürfnisbefriedigung ist etwas, das man selbst tut!

Posted in: Allgemein Tagged: Psyche

Appelle

10. September 2022 - Klaus Eidenschink

Appelle


Warum Appelle nichts nutzen und doch so oft gebraucht werden.

Posted in: Allgemein Tagged: Begriffe, Psyche

Verzichten muss man lernen

10. September 2022 - Klaus Eidenschink

Verzicht


Einige Anmerkungen zur alten und neuen Tugend Askese

Posted in: Allgemein Tagged: Begriffe, Psyche

Neues gegen Altes?

3. Juli 2020 - Klaus Eidenschink

Die Folgen von Verbesserungen

Kann ein System existieren, ohne sich mit Verbesserungen zu beschäftigen? Hier wird erklärt, warum das nicht geht und mit welchen Folgen man zu leben hat.

Posted in: Allgemein Tagged: Organisation, Psyche, Strategie, Systemtheorie, Team

From zero to hero!

6. Juni 2020 - Klaus Eidenschink

From zero to hero!

Gedanken und Reflexionsangebote zum Thema der narzisstischen Besetzung von Erfolg

Posted in: Allgemein Tagged: Psyche

Das Leben ist an allem schuld!

15. Mai 2020 - Klaus Eidenschink 2 Comments

Das Leben ist an allem schuld!

Hier geht es um vier seelische Hintergründe für die verhängnisvolle Lust an der Beschuldigung anderer.

Posted in: Allgemein Tagged: Psyche

Sagt die Wahrheit

24. April 2020 - Klaus Eidenschink

Sagt die Wahrheit!

Welche seelischen Muster und Lebenserfahrungen begünstigen Verschwörungstheorien? Einige psychologische Anmerkungen sollen die Selbst- und Fremdreflexion erleichtern.

Posted in: Allgemein Tagged: Begriffe, Psyche

Virtuelle Begegnungen

9. April 2020 - Klaus Eidenschink

Virtuelle Begegnungen?

Eine kleine Sichtung der psychologischen Folgen von Kontakt via Bildschirm

Posted in: Allgemein Tagged: Psyche

Angstzustände 4

1. April 2020 - Klaus Eidenschink

Wie kann man andere beruhigen? (Teil 4)

Jemand hat keine Angst und sollte sie aber haben? Ist das gut oder schlecht? Wie lässt sich das erklären und was kann man tun?

Posted in: Allgemein Tagged: Psyche

Angstzustände 3

31. März 2020 - Klaus Eidenschink

Wie kann man andere beruhigen? (Teil 3) 

In diesem Artikel geht es um die Frage, wie man gut damit umgeht, wenn jemand anders, nicht weiß und spürt, dass er Angst hat, aber alle anderen es trotzdem wahrnehmen.

Posted in: Allgemein Tagged: Psyche
1 2 Weiter »
Copyright © for all contents: Klaus Eidenschink as well as the respective authors or publishers • 2020 • Imprint