Metatheorie der Veränderung

  • Home
  • Metatheorie
    • Übersicht
    • Darstellungsform
    • Metatheorie Tool
    • Praxisbeispiele
      • zu Psychodynamik
      • zu Teamdynamik
      • zu Konfliktdynamik
      • zu Organisationsdynamik
  • Kurz&Knapp
    • Kurzinfos
    • Theorie-Happen
  • Downloads
  • Keynotes
  • Anbieter
    • Such-Formular
    • Coaches
    • Berater und Trainer
    • Teamcoaches
    • Beratungsfirmen
    • Weiterbildung und Psychotherapie
    • Intern
  • Informationen
    • Redaktionsteam
    • Newsletter
    • Literaturempfehlungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Ein Theorieansatz für integrative Beratung von Personen, Teams und Organisationen

Begriffe

Frieden

11. Oktober 2022 - Klaus Eidenschink

Frieden


Zur Selbstwidersprüchlichkeit von Frieden

Posted in: Allgemein Tagged: Begriffe

Ideale

11. Oktober 2022 - Klaus Eidenschink

Ideale. Segen oder Fluch?


Über das Knechtschaftspotential von Idealen

Posted in: Allgemein Tagged: Begriffe

Rechthaben

11. Oktober 2022 - Klaus Eidenschink

Rechthaben


Wieso Rechthaben (wollen) eine eher ungünstige Form des Denkens ist

Posted in: Allgemein Tagged: Begriffe

Empörung

11. Oktober 2022 - Klaus Eidenschink

Empörung


Empörung schadet dem, der empört ist. Die Erklärung dafür findet sich hier.

Posted in: Allgemein Tagged: Begriffe

Gerechtigkeit

2. Oktober 2022 - Klaus Eidenschink

Gerechtigkeit


Das zweischneidige Schwert der Gerechtigkeit unter der Lupe

Posted in: Allgemein Tagged: Begriffe

Appelle

10. September 2022 - Klaus Eidenschink

Appelle


Warum Appelle nichts nutzen und doch so oft gebraucht werden.

Posted in: Allgemein Tagged: Begriffe, Psyche

Verzichten muss man lernen

10. September 2022 - Klaus Eidenschink

Verzicht


Einige Anmerkungen zur alten und neuen Tugend Askese

Posted in: Allgemein Tagged: Begriffe, Psyche

Sagt die Wahrheit

24. April 2020 - Klaus Eidenschink

Sagt die Wahrheit!

Welche seelischen Muster und Lebenserfahrungen begünstigen Verschwörungstheorien? Einige psychologische Anmerkungen sollen die Selbst- und Fremdreflexion erleichtern.

Posted in: Allgemein Tagged: Begriffe, Psyche

Vertrauen oder Hoffnung

22. März 2020 - Klaus Eidenschink

Vertrauen oder Hoffnung?

Man macht sich wechselseitig Mut, in dem man hofft, dass es gut ausgeht. Ist das gut? Vielleicht! Ist das nur gut? Eher nicht! Zeit für eine Klärung.

Posted in: Allgemein Tagged: Begriffe, Psyche
Copyright © for all contents: Klaus Eidenschink as well as the respective authors or publishers • 2020 • Imprint