Metatheorie der Veränderung

  • Home
  • Metatheorie
    • Übersicht
    • Darstellungsform
    • Metatheorie Tool
  • Kurz&Knapp
    • Kurzinfos
    • Theorie-Happen
  • Downloads
  • Informationen
    • Redaktion
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Englisch

Ein Theorieansatz für integrative Beratung von Personen, Teams und Organisationen

Allgemein

Teil 1 für Organisation

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

These 1: Veränderung benötigt pathische Kompetenz

Pathische Kompetenz besteht in der Fähigkeit, sich mit dem möglichen Nutzen des Lästigen zu befassen. Organisationen brauchen das.

Posted in: Allgemein Tagged: Organisation

Teil 2 zu Beratung

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Eins, zwei oder drei?

Berater sind weder Dienstleister noch Experten, sonst beraten sie nicht, sondern verschmelzen mit ihren Kunden. Zu deren Nachteil!

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung

Teil 1 zu Beratung

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Beratung darf keine Zielversprechen machen!

Darf man als Berater Versprechungen machen, wo der Kunde am Ende der Beratung ist? Meine These ist: Nein!

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung

Laloux

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Ist es wirklich so einfach?

Hier formuliere ich meine Bedenken zum gegenwärtigen Hype um F. Lalouxs Buch „Reinventing Organisations“ anlässlich eines Interviews mit ihm im Spiegel.

Posted in: Allgemein Tagged: Organisation

Teil 5 zu psychischer Veränderung

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Vom Schaden der Selbstverbesserung

„Werde die beste Ausgabe Deiner selbst“ – Hier erkläre ich, warum dieser Spruch verdeckte Gewalt gegen sich selbst ist.

Posted in: Allgemein Tagged: Coaching

Teil 4 zu psychischer Veränderung

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Ohne Kontakt ist alles nichts

Warum ist es so wichtig, sich vom Coach, Berater oder Therapeuten verstanden, statt behandelt oder verbesserungsbedürftig zu fühlen? Hier lesen Sie es.

Posted in: Allgemein Tagged: Coaching

Teil 3 zu psychischer Veränderung

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Ich möchte, dass Du…!

Wer sich in seinem Wohlbefinden von anderen abhängig macht, sorgt für Unwohlsein. Dieser Zusammenhang wird hier erklärt.

Posted in: Allgemein Tagged: Coaching

Teil 2 zu psychischer Veränderung

21. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Wer nicht spürt, wie er ist, kann nicht wissen, was er will!

Diese Überlegungen hier kreisen um die Bedeutung einer umfassenden Selbstwahrnehmung, die auch das Erleben unangenehmer Gefühle einschließt.

Posted in: Allgemein Tagged: Coaching

Teil 1 zu psychischer Veränderung

20. Februar 2020 - Klaus Eidenschink 2 Comments

Sich unterdrücken und sich designen – oder zulassen, was ist?

„Veränderung geschieht, wenn man wird, was man ist…“

Posted in: Allgemein Tagged: Coaching

Teil 5 zur Teamdynamik

15. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Diener zweier Welten – wie geht das?

Der Fokus dieses Textes ist, dass Teams unter Enttäuschungszwang stehen. Sie müssen meist wichtige Teile ihrer Umwelt frustieren. Das wird bei allem Loblied auf Teams oft übersehen.

Posted in: Allgemein Tagged: Team
« Zurück 1 … 9 10 11 Weiter »
Copyright © for all contents: Klaus Eidenschink as well as the respective authors or publishers • 2020 • Imprint