Metatheorie der Veränderung

  • Home
  • Metatheorie
    • Übersicht
    • Darstellungsform
    • Metatheorie Tool
  • Kurz&Knapp
    • Kurzinfos
    • Theorie-Happen
  • Downloads
  • Informationen
    • Redaktion
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Englisch

Ein Theorieansatz für integrative Beratung von Personen, Teams und Organisationen

Allgemein

Teil 10 zu Organisation

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

These 10: Vertrauen braucht es dort, wo Anlass für Misstrauen ist.

Hier geht es um die Bedeutung von Vertrauen zur Bewältigung von Komplexität. Das ist schwerer zu verstehen, als man meint.

Posted in: Allgemein Tagged: Organisation

Teil 9 zu Organisation

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

These 9: Könnte es auch anders sein…?

Freiheit geht auf Kosten von Sicherheit, Vertrauen reduziert Kontrollmöglichkeiten, Gründlichkeit vermindert Schnelligkeit, Regeln tilgen Situationsbezogenheit u.v.a.m. – das müssen Organisationen managen können.

Posted in: Allgemein Tagged: Organisation

Teil 8 zu Organisation

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

These 8: Veränderung fügt sich keinem Plan – auch keinem Beraterplan

Das Problem vieler Beratungsformen ist, dass ihr implizites Verständnis, dass Organisationen kausale Systeme sind, nicht angetastet wird..

Posted in: Allgemein Tagged: Organisation

Teil 7 zu Organisation

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

These 7: Jede Entscheidung spaltet die Organisation in zwei Facetten

Eine Organisation, die unerwünschte Nebenfolgen von Entscheidungen normalisiert, weil sie weiß, dass jede Risikonahme Gefahren erzeugt, ist besser geeignet mit Komplexität umzugehen und entlastet auf günstige Weise ihre Entscheidungsträger..

Posted in: Allgemein Tagged: Organisation

Teil 10 zu Beratung

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink Schreiben Sie einen Kommentar

Über die Lust am Entscheiden und die Leichtigkeit der Wahl

An was kann man Beratungserfolg festmachen, wenn man sich von problematischen Vorstellungen wie seelischer Gesundheit, High-Performance-Teams-Faktoren oder Best-Practice-Konzepten für Organisationen distanziert oder sie ganz aufgibt?.

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung

Teil 9 zu Beratung

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Beratung muss verunsichern!

Optimierungen verändern nicht die Dynamik des Systems! Beratung in unserem Sinn ermöglicht eine Veränderung von einem Ordnungszustand hin zu einem anderen Ordnungszustand.

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung

Teil 8 zu Beratung

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Interne Beratung – geht das?

Hier geht es um die Besonderheiten, mit denen interne Berater im HR-Bereich zurechtkommen müssen.

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung

Teil 7 zu Beratung

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Ohne Gefühle läuft nichts!

IIn Organisationen, in denen offiziell das Rationalitätsparadigma herrscht und deshalb die angeblich unwichtigen Gefühle das Geschehen dominieren, braucht es zwingend Beratung.

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung

Teil 6 zu Beratung

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Zum Paradox der zwei Auftraggeber!

Allparteilichkeit ist weder theoretisch noch praktisch leicht zu haben und braucht auf Beraterseite eine unerschütterliche Immunität

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung

Teil 5 von Beratung

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink Schreiben Sie einen Kommentar

Wenn Veränderung nicht attraktiv ist…

Hier wird eine andere Begründung für die häufige Unattraktivität von Veränderungen vorgeschlagen, die davon ausgeht, dass sinnvolle Motive im Spiel sind

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung
« Zurück 1 … 6 7 8 … 11 Weiter »
Copyright © for all contents: Klaus Eidenschink as well as the respective authors or publishers • 2020 • Imprint