Metatheorie der Veränderung

  • Home
  • Metatheorie
    • Übersicht
    • Darstellungsform
    • Metatheorie Tool
  • Kurz&Knapp
    • Kurzinfos
    • Theorie-Happen
  • Downloads
  • Informationen
    • Redaktion
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Teil 10 zu Beratung

Author: Klaus Eidenschink

Teil 10 zu Beratung

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink Schreiben Sie einen Kommentar

Über die Lust am Entscheiden und die Leichtigkeit der Wahl

An was kann man Beratungserfolg festmachen, wenn man sich von problematischen Vorstellungen wie seelischer Gesundheit, High-Performance-Teams-Faktoren oder Best-Practice-Konzepten für Organisationen distanziert oder sie ganz aufgibt?.

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung

Teil 9 zu Beratung

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Beratung muss verunsichern!

Optimierungen verändern nicht die Dynamik des Systems! Beratung in unserem Sinn ermöglicht eine Veränderung von einem Ordnungszustand hin zu einem anderen Ordnungszustand.

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung

Teil 8 zu Beratung

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Interne Beratung – geht das?

Hier geht es um die Besonderheiten, mit denen interne Berater im HR-Bereich zurechtkommen müssen.

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung

Teil 7 zu Beratung

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Ohne Gefühle läuft nichts!

IIn Organisationen, in denen offiziell das Rationalitätsparadigma herrscht und deshalb die angeblich unwichtigen Gefühle das Geschehen dominieren, braucht es zwingend Beratung.

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung

Teil 6 zu Beratung

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Zum Paradox der zwei Auftraggeber!

Allparteilichkeit ist weder theoretisch noch praktisch leicht zu haben und braucht auf Beraterseite eine unerschütterliche Immunität

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung

Teil 5 von Beratung

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink Schreiben Sie einen Kommentar

Wenn Veränderung nicht attraktiv ist…

Hier wird eine andere Begründung für die häufige Unattraktivität von Veränderungen vorgeschlagen, die davon ausgeht, dass sinnvolle Motive im Spiel sind

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung

Teil 4 zu Beratung

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Was Du mir tust, nutze ich für Dich!

In diesem Artikel geht es um die Bedeutung der Unabhängigkeit des Beraters von seinen Kunden – emotional, ökonomisch und kognitiv.

Posted in: Allgemein Tagged: Beratung

New Work

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Hat New Work auch Nebenwirkungen?

Die Diskussion über die Schattenseiten neuer Arbeitsformen kommt zu kurz. Der Artikel formuliert Fragen und Wünsche an die New-Work-Bewegung und ihre Vertreter.

Posted in: Allgemein Tagged: Change

Agilität

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

Agilität: Mode, Entwicklung oder Evolution?

Agile Berater gleichen leider oft genau dem Chef, der oben an der Quelle des Wissens saß und sein Wasser der Weisheit über den Wasserfall in untere Geländeformationen fließen lies.

Posted in: Allgemein Tagged: Change

Teil 6 zu Organisation

22. Februar 2020 - Klaus Eidenschink

These 6: Von der Illusion des einen (guten) Zwecks

Organisationen um Zielkonflikte herum gebaut. Zugespitzter noch: Sie „bestehen“ aus Zielkonflikten.

Posted in: Allgemein Tagged: Organisation
« Zurück 1 … 5 6 7 … 9 Weiter »
Copyright © for all contents: Klaus Eidenschink as well as the respective authors or publishers • 2020 • Imprint