Metatheorie der Veränderung

  • Home
  • Metatheorie
    • Übersicht
    • Darstellungsform
    • Metatheorie Tool
  • Kurz&Knapp
    • Kurzinfos
    • Theorie-Happen
  • Downloads
  • Anbieter
    • Such-Formular
    • Coaches
    • Berater und Trainer
    • Teamcoaches
    • Beratungsfirmen
    • Weiterbildung und Psychotherapie
  • Informationen
    • Redaktionsteam
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Konflikte und ihre Dynamik (VI)

Author: Klaus Eidenschink

Konflikte und ihre Dynamik (VI)

20. Februar 2022 - Klaus Eidenschink

Konflikte und ihre Dynamik (VI)


Die Leitunterscheidung „Kontaktmodus“ ist im Fokus des sechsten Teils der Serie: „Wird der Kontakt so gestaltet, dass man mit einer feindlichen Erwartung oder einer dialogisch Erwartung gegenüber dem Konfliktpartner in Resonanz geht?“

Posted in: Allgemein Tagged: Konflikt

Konflikte und ihre Dynamik (V)

18. Februar 2022 - Klaus Eidenschink

Konflikte und ihre Dynamik (V)


Im fünften Teil der Serie zum Thema Konfliktdynamik geht es um die Leitunterscheidung „Bewertungsmodus“: Verabsolutiert man die eigenen Bewertungen oder behält man die Freiheit unklar zu lassen, welche Bedeutung unterschiedliches Bewerten hat?

Posted in: Allgemein Tagged: Konflikt

Konflikte und ihre Dynamik (IV)

13. Januar 2022 - Klaus Eidenschink

Konflikte und ihre Dynamik (IV)


Im vierten Teil der Serie zum Thema Konfliktdynamik geht es um die Leitunterscheidung „Aufmerksamkeitsmodus“: Streitet man sich um einen speziellen Fokus oder wir die Argumentation der Gegenseite allgemein in Frage gestellt?

Posted in: Allgemein Tagged: Konflikt

Konflikte und ihre Dynamik (III)

11. Dezember 2021 - Klaus Eidenschink

Konflikte und ihre Dynamik (III)


Im dritten Teil der Serie zum Thema Konfliktdynamik geht es um eine erste von neun Leitunterscheidungen: Den Beschreibungsmodus. Jede Situation kann vielfältig oder einfältig beschrieben werden.

Posted in: Allgemein Tagged: Konflikt

Konflikte und ihre Dynamik (II)

10. November 2021 - Klaus Eidenschink

Konflikte und ihre Dynamik (II)


Im zweiten Teil der Serie zum Thema Konfliktdynamik geht es um neun Leitunterscheidungen, die helfen, Konflikte zu verstehen und zu bearbeiten.

Posted in: Allgemein Tagged: Konflikt

Konflikte und ihre Dynamik (I)

23. Oktober 2021 - Klaus Eidenschink

Konflikte und ihre Dynamik (I)


Im ersten Teil der Serie zum Thema Konfliktdynamik wird die Grundlage gelegt, um zu verstehen, dass man Konflikte nicht bekämpfen darf, wenn man kompetent mit ihnen umgehen können will.

Posted in: Allgemein Tagged: Konflikt

Anders entscheiden?

9. Februar 2021 - Klaus Eidenschink

Warum so und nicht doch anders? Gängige Fehler beim Entscheiden in Krisenzeiten

Wie dysfunktional Entscheidungsprozesse in Krisenzeiten werden können, die sich in Normalzeiten bewähren, zeigen diese Überlegungen.

Posted in: Allgemein Tagged: Führung, Organisation, Systemtheorie

Dauerunglück in Beziehungen VII

15. Januar 2021 - Klaus Eidenschink

Dauerunglück in Beziehungen (Teil VII)


Im sechsten Teil der Paar-Serie geht es um ein gemeinsam gepflegtes  „Beschämungsdrama“. „Leere“ paart sich verhängnisvoll mit „Einsamkeit“.

Dominanzmuster in modernerer Form werden sind wieder häufiger zu beobachten. Hier sind die Gründe beschrieben.

Posted in: Allgemein Tagged: Paare

Dauerunglück in Beziehungen (VI)

6. Januar 2021 - Klaus Eidenschink

Dauerunglück in Beziehungen (Teil VI)


Im sechsten Teil der Paar-Serie geht es um ein gemeinsam gepflegtes  „Beschämungsdrama“. „Leere“ paart sich verhängnisvoll mit „Einsamkeit“.

Posted in: Allgemein Tagged: Paare

Dauerunglück in Beziehungen (V)

19. Dezember 2020 - Klaus Eidenschink

Dauerunglück in Beziehungen (Teil V)

So nah, so fern! Welche unbewusste Dynamik bisweilen hinter Beziehungen steckt, wo Nähe und Ferne immer kombiniert auftreten.

Posted in: Allgemein Tagged: Paare
« Zurück 1 2 3 … 9 Weiter »
Copyright © for all contents: Klaus Eidenschink as well as the respective authors or publishers • 2020 • Imprint