Metatheorie der Veränderung

  • Home
  • Metatheorie
    • Übersicht
    • Darstellungsform
    • Metatheorie Tool
  • Kurz&Knapp
    • Kurzinfos
    • Theorie-Happen
  • Downloads
  • Informationen
    • Redaktion
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Englisch

Ein Theorieansatz für integrative Beratung von Personen, Teams und Organisationen

Allgemein

Konflikte und ihre Dynamik (X)

23. März 2022 - Klaus Eidenschink

Konflikte und ihre Dynamik (X)


Die Leitunterscheidung Zielmodus

Posted in: Allgemein Tagged: Konflikt

Konflikte und ihre Dynamik (IX)

22. März 2022 - Klaus Eidenschink

Konflikte und ihre Dynamik (IX)


Im neuntenTeils der Serie wird der Unterschied zwischen zirkulären und linearen Erklärungen für Konflikte und ihre jeweiligen Auswirkungen erklärt.“

Posted in: Allgemein Tagged: Konflikt

Konflikte und ihre Dynamik (VIII)

22. März 2022 - Klaus Eidenschink

Konflikte und ihre Dynamik (VIII)


Im achten Teils der Serie beschäftige ich mich mit der Frage, welche Rolle der Unterschied spielt, ob die Kommunikation auf Senden oder Erkunden ausgerichtet ist.

Posted in: Allgemein Tagged: Konflikt

Konflikte und ihre Dynamik (VII)

21. März 2022 - Klaus Eidenschink

Konflikte und ihre Dynamik (VII)


Im siebten Teils der Serie dreht sich alles um den Sog, der durch einmal in Gang gesetzten Widerspruch erzeugt wird: „Kann im Gespräch gewählt werden, ob ‚Ja‘ oder ‚Nein‘ zum anderen gesagt wird, oder besteht eine Festlegung auf Verneinen?“

Posted in: Allgemein Tagged: Konflikt

Konflikte und ihre Dynamik (VI)

20. Februar 2022 - Klaus Eidenschink

Konflikte und ihre Dynamik (VI)


Die Leitunterscheidung „Kontaktmodus“ ist im Fokus des sechsten Teils der Serie: „Wird der Kontakt so gestaltet, dass man mit einer feindlichen Erwartung oder einer dialogisch Erwartung gegenüber dem Konfliktpartner in Resonanz geht?“

Posted in: Allgemein Tagged: Konflikt

Konflikte und ihre Dynamik (V)

18. Februar 2022 - Klaus Eidenschink

Konflikte und ihre Dynamik (V)


Im fünften Teil der Serie zum Thema Konfliktdynamik geht es um die Leitunterscheidung „Bewertungsmodus“: Verabsolutiert man die eigenen Bewertungen oder behält man die Freiheit unklar zu lassen, welche Bedeutung unterschiedliches Bewerten hat?

Posted in: Allgemein Tagged: Konflikt

Konflikte und ihre Dynamik (IV)

13. Januar 2022 - Klaus Eidenschink

Konflikte und ihre Dynamik (IV)


Im vierten Teil der Serie zum Thema Konfliktdynamik geht es um die Leitunterscheidung „Aufmerksamkeitsmodus“: Streitet man sich um einen speziellen Fokus oder wir die Argumentation der Gegenseite allgemein in Frage gestellt?

Posted in: Allgemein Tagged: Konflikt

Konflikte und ihre Dynamik (III)

11. Dezember 2021 - Klaus Eidenschink

Konflikte und ihre Dynamik (III)


Im dritten Teil der Serie zum Thema Konfliktdynamik geht es um eine erste von neun Leitunterscheidungen: Den Beschreibungsmodus. Jede Situation kann vielfältig oder einfältig beschrieben werden.

Posted in: Allgemein Tagged: Konflikt

Konflikte und ihre Dynamik (II)

10. November 2021 - Klaus Eidenschink

Konflikte und ihre Dynamik (II)


Im zweiten Teil der Serie zum Thema Konfliktdynamik geht es um neun Leitunterscheidungen, die helfen, Konflikte zu verstehen und zu bearbeiten.

Posted in: Allgemein Tagged: Konflikt

Konflikte und ihre Dynamik (I)

23. Oktober 2021 - Klaus Eidenschink

Konflikte und ihre Dynamik (I)


Im ersten Teil der Serie zum Thema Konfliktdynamik wird die Grundlage gelegt, um zu verstehen, dass man Konflikte nicht bekämpfen darf, wenn man kompetent mit ihnen umgehen können will.

Posted in: Allgemein Tagged: Konflikt
« Zurück 1 2 3 4 … 11 Weiter »
Copyright © for all contents: Klaus Eidenschink as well as the respective authors or publishers • 2020 • Imprint