Funktion des Pols „Feindlich“

Der Kontaktmodus „Feindlich“ kann in Konflikten in zweierlei Weise hilfreich sein.  Konflikte lösen Ordnungen auf. Dafür braucht es Kraft, Energie, manchmal auch Zerstörungswillen, da bestehenden Ordnungen so gut wie immer Interessen dienen, die eben deshalb an den bestehenden Ordnungen festhalten. Revolutionen sind nötig, weil die Machthaber ihren Platz nicht räumen. Um einen solchen Willen – …

Funktion des Pols „Erkundend“

Wird immerzu von beiden Seiten gesendet, eskaliert auf Dauer der Konflikt, oder die Konfliktparteien verlieren das Interesse an der Kommunikation und brechen sie ab – sofern sie das können. In Ehen, Familien, Teams, Tarifkonflikten, Koalitionsverhandlungen, Rechtsstreitigkeiten etc. ist das ja oft keine so leicht zu wählende Möglichkeit. Auch wenn man das, was der andere sagt, …

Funktion des Pols „Einfältig“

Einigkeit ist für soziales Miteinander wie für Zusammenarbeit notwendig. Damit sie zustande kommen kann, braucht es Einigung. Warum? Jede Einigung (im sozialen Kontext) ist eine Selektion, also eine Wahl unter Möglichkeiten. Hier geht es nicht so wie bei 2×2=4! Jede Wahrheit, jede Position, jedes Interesse im sozialen Feld ist widerspruchsfähig. Alle für Gerechtigkeit? Aber gerecht …

Funktion des Pols „Durchsetzend“

Stabile Verhältnisse zeichnen sich im sozialen Kontext u.a. durch „Frieden“ aus. Es gibt eine akzeptierte Ordnung, Regeln, an die man sich hält, Werte, die man teilt, Normen, die durchgesetzt werden. Womit wir schon beim Begriff „durchsetzend“ gelandet sind. Soziale Ordnung ist auf Durchsetzungskraft angewiesen. Diese Kraft ist in sich paradox. Durchsetzen kann und muss sich …

Funktion des Pols „Drohend“

Drohen hat auf der Seite der am Konflikt beteiligten Personen, Teams oder anderen sozialen Gebilden schlicht Überlebensfunktion. Drohen gehört zum Geschäft des Überlebens, solange die jeweiligen Systeme am Eigenerhalt interessiert sind. Nur wer (sich) aufgibt, hat keinen Grund mehr zu drohen. Für alle anderen kann es Situationen geben, in denen es erforderlich ist. Dies aber …

Funktion des Pols „Dialogisch“

Konfliktdynamik im Kontaktmodus hat zwei „natürliche“ Endpunkte: Der eine ist, man arrangiert sich vordergründig, ist nett und redet nett, also zumindest eine Seite macht gute Miene zu einem Spiel, in dem der eigene Widerspruch verdeckt bleibt und nicht in die Kommunikation kommt. Hat man es mit einer solchen Struktur zu tun, ist dialogisches Kommunizieren dysfunktional, …

Regulationskompetenz „Durchsetzend“

Konflikte sind gelebte Konkurrenz. Um bessere Ideen, bessere Rollenpassung, bessere Zukünfte oder eben um den Abschied von Lösungen, von Rollen, von Macht und Einfluss, von einer ungünstigen Gegenwart. Aber muss man als Mensch die Wahl haben, in Konflikten andere unterwerfen zu wollen? Spontan würden vielleicht viele sagen, das möchte ich gar nicht können wollen. Aber …

Regulationskompetenz „Feindlich“

Wer andere nicht als Feinde anerkennen kann, hat sich für Teilblindheit entschieden. Es ist ein wesentliches Merkmal seelischen Intaktseins, andere als feindlich wahrnehmen zu können. Damit ist nicht entschieden, was daraus folgt. Aber es ist entschieden, eine bestimmte Form der Bezogenheit (Interdependenz) anzuerkennen. Diese besteht darin, dass man erwartet und sich damit ernst nimmt, dass …

Regulationskompetenz „Unklar“

In Konflikten braucht es die Möglichkeit, Bewertungen zu labilisieren und zu verändern. Ohne dem kann sich keine neue Stabilität ausbilden und formen – es sei denn man setzt auf Unterwerfung oder Beziehungsabbruch. Wer von seinem als richtig oder gut empfundenen Standpunkt abrücken will oder soll, der braucht ein ganzes Bündel an psychischen Fähigkeiten: Man muss …

Regulationskompetenz „Vielfältig“

Die Welt ist nicht einfach da, sie wird von uns Menschen wahrgenommen. Das, was Menschen wahrnehmen, wir von ihnen beschrieben. Diese Beschreibungen sind zwangsläufig unterschiedlich, da Wahrnehmungen immer einen Ausschnitt bilden und damit nie gleich sein können. Etwas gleich sehen, ist daher eine nützliche Illusion, die nötig ist, um Gemeinsamkeiten zu entwickeln und zu erleben. …