Zu Fragen im Kontext Organisationen und Change
- Fritz Simon, Einführung in die systemische Organisationstheorie, 2013
- Fritz Simon, Einführung in die (System-) Theorie der Beratung, 2014
- Niklas Luhmann, Organisation und Entscheidung, 2000
- Stefan Kühl, Sisyphos im Management. Die vergebliche Suche nach der optimalen Organisationsstruktur, 2002
- Stefan Kühl, Organisationen. Eine sehr kurze Einführung, 2011
- Reinhard Nagel, Organisationsdesign. Modelle und Methoden für Berater und Entscheider, 2014
- Franziska Müller Tiberini, Wenn Familie den Laden schmeißt. Modelle zur Führung von Familienunternehmen, 2001
Zu Fragen im Kontext Coaching
- Wolfgang Looss, Unter vier Augen, 1990
- Halko Weis u.a., Das Achtsamkeitsbuch, 2015
- Astrid Schreyögg, Coaching: Eine Einführung für Praxis und Ausbildung, 2012
Zu Fragen im Kontext von Zusammenarbeit in Teams
- Cornelia Edding, Karl Schattenhofer, Einführung in die Teamarbeit, 2012
- Eberhard Stahl, Dynamik in Gruppen: Handbuch der Gruppenleitung, 2012
Zu Fragen im Kontext von Konflikten
- Fritz Simon, Einführung in die Systemtheorie des Konflikts, 2012
- Kurt Faller, Systemisches Konfliktmanagement, 2014
- Karl Kreuser u.a., Konfliktkompetenz, 2012
Zu Fragen im Kontext von psychologischer Beratung und Psychotherapie
- Frank-M. Staemmler, Was ist eigentlich Gestalttherapie?, 2009
- Frank-M. Staemmler und Werner Bock, Ganzheitliche Veränderung in der Gestalttherapie, 1997
- Frank-M. Staemmler, Das dialogische Selbst, 2015
- Peter Fuchs, Die Verwaltung der vagen Dinge: Gespräche über die Zukunft der Psychotherapie, 2011
- Claas-Hinrich Lammers, Emotionsbezogene Psychotherapie, 2014
- Leslie Greenberg, Die Dynamik von Liebe und Macht, 2008
- Ann Weiser Cornell, Die Kunst des Annehmens, 2005
- Daniel Stern, Ausdrucksformen der Vitalität, 2011
Zu Fragen im Kontext von Beratungs- und Erkenntnistheorie
- Werner Vogd, Welten ohne Grund, 2014
- Alfred N. Whitehead, Prozess und Realität, 1987
- Peter Fuchs, DAS Sinnsystem: Prospekt einer sehr allgemeinen Theorie, 2015
- Edmund Husserl, Vorlesungen zur Phänomenologie des inneren Zeitbewusstseins, 1922